Domain wcca.de kaufen?

Produkt zum Begriff System:


  • Digital Yacht N2K Protect Sicherheit System
    Digital Yacht N2K Protect Sicherheit System

    Digital Yacht N2K Protect Sicherheit System: Angriffserkennung, Datenanalyse und 24/7-Überwachung des NMEA-2000-Systems Ihres Bootes mit N2K Protect, dem ersten Cybersicherheitstool für Boote.Bei technisch immer fortschrittlicheren, integrierten und “vernetzten” Booten wird die Datensicherheit zu einem wichtigen Thema. Kürzlich bekannt gewordene Hacks in der Automobilindustrie haben Sicherheitslücken in einigen CAN-basierten Systemen aufgezeigt.Die NMEA-Organisation hat auf diese Bedrohung reagiert und eine Arbeitsgruppe für Cybersicherheit eingerichtet, um die Risiken von Angriffen auf den Seeverkehr zu ermitteln und zu mindern.N2K Protect ist das weltweit erste NMEA 2000 Sicherheit System, das sich auf NMEA 2000 konzentriert und im Rahmen dieser NMEA-Initiative entwickelt wurde.N2K Protect ist eine in sich geschlossene, busgespeiste Blackbox, die alle NMEA 2000 Netzwerkdaten empfängt und analysiert. Sie hat drei Hauptfunktionen:- Testen und validieren Sie das NMEA 2000-Netzwerk während der Installation- Tools für die NMEA 2000-Konfiguration und Netzwerküberwachung/-analyse- Kontinuierliche Überwachung und Schutz rund um die Uhr während der gesamten Lebensdauer des SchiffesINSTALLATIONSTESTS UND CANSHOTTMN2K Protect führt die folgenden Gerätezertifizierungen, Netzwerktopografien und allgemeinen Tests durch:Zertifizierte Geräte – Dieser Test fragt alle Geräte im Netzwerk ab und prüft, ob sie in der NMEA 2000 Certified Product-Datenbank aufgeführt sind. Nicht-zertifizierte Geräte werden identifiziert, da sie eine mögliche Ursache für Netzwerkfehler und Interoperabilitätsprobleme darstellen. Die identifizierten Geräte können weiterhin im Netzwerk verwendet werden, es wird jedoch empfohlen, besonders sorgfältig darauf zu achten, dass sie korrekt funktionieren und keine Netzwerkprobleme verursachen.Namensüberprüfung – Dieser Test scannt den NMEA-Namen (64-Bit-Binärzahl) jedes Geräts im Netzwerk und meldet alle nicht standardmäßigen oder fehlerhaften NMEA-Namen, die auf ein bösartiges Gerät hinweisen könnten. Alle gemeldeten Geräte sollten sofort untersucht und aus dem Netzwerk entfernt werden.Gateway-Validierung – Gateways sind eine potenzielle Schwachstelle in einem NMEA 2000-Netzwerk und können es Hackern ermöglichen, bösartige Daten einzuspeisen oder ein Netzwerk zu kontrollieren. Aus diesem Grund kann N2K Protect jedes NMEA 2000-Gateway im System identifizieren und validieren.Doppelte Geräteinstanzen – Mehrere Geräte im Netz, die dieselben Klassen- und Funktionscodes und dieselbe Geräteinstanz verwenden, können Probleme bei der Identifizierung der Datenquelle verursachen und zur Einspeisung gefälschter Daten in das Netz verwendet werden. Mit diesem Test werden alle Duplikate identifiziert und das Instanzkonfigurations-Tool kann verwendet werden, um einem doppelten Gerät eine eindeutige Geräteinstanz zuzuweisen.Doppelte PGNs – Mehrere Geräte, die doppelte PGNs ausgeben, können Probleme bei der Auswahl der Datenquelle verursachen und dazu führen, dass einige Geräte falsche oder keine Daten anzeigen. Mit diesem Test werden doppelte PGNs identifiziert und das Tool zur Änderung der Befehlsadresse kann verwendet werden, um die CAN-Adresse eines Geräts zu ändern und seine Priorität zu verringern oder zu erhöhen.Datenquellen – Dieser Test kann in Verbindung mit den anderen Netzwerktopographie-Tests verwendet werden, um festzustellen, welche Geräte automatisch als primäre Datenquelle für GNSS, Tiefe, Wind, Bootsgeschwindigkeit und Kurs ausgewählt werden. Basierend auf den von ihnen ausgegebenen PGNs und ihrer CAN-Adresse identifiziert N2K Protect die Geräte, die die primären Datenquellen sind, und das Tool zum Ändern der Befehlsadresse kann verwendet werden, um zu ändern, welches Gerät die primäre Datenquelle ist.Geräte, die “Keine Daten” ausgeben – Dieser Test prüft alle Geräte, die Navigations-PGNs mit “Keine Daten” im Schlüsselfeld ausgeben, d. h. die eine Tiefen-PGN mit dem Tiefenfeld “Keine Daten” übertragen. Wenn ein Gerät m...

    Preis: 396.00 € | Versand*: 0.00 €
  • atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske – Komfort, Qualität & Sicherheit aus Deutschland
    atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske – Komfort, Qualität & Sicherheit aus Deutschland

    atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske – Schutz, Komfort und deutsche Präzision Die atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske ist Ihre erste Wahl, wenn es um sicheren und komfortablen Atemschutz geht. Hergestellt in Deutschland, kombiniert sie höchste Qualitätsstandards mit durchdachtem Design und bietet damit eine ideale Lösung für anspruchsvolle Situationen. Ob im beruflichen Umfeld oder im Alltag – diese Maske wurde entwickelt, um Sie effektiv zu unterstützen. Warum die atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske die richtige Wahl ist:Zuverlässiger Schutz auf höchstem NiveauDie FFP3-Zertifizierung steht für den höchsten Schutzstandard bei Atemschutzmasken in Europa. Die atemious Expert3 filtert effektiv Partikel aus der Luft, einschließlich Aerosolen, Feinstaub und potenziell schädlichen Stoffen. Dadurch eignet sie sich ideal für den Einsatz in kritischen Umgebungen wie Krankenhäusern, Laboren, Baustellen oder auch im Alltag. Hergestellt in DeutschlandMit der Fertigung in Deutschland erfüllt die atemious Expert3 die strengsten Qualitätsanforderungen. Sie profitieren von einem Produkt, das unter Einsatz modernster Technologien und mit hochwertigen Materialien entwickelt wurde. Das "Made in Germany"-Siegel steht für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Präzision. Komfortables Kopfband für langes TragenEines der herausragenden Merkmale dieser Maske ist das bequeme Kopfband. Es wurde speziell entwickelt, um auch bei längerem Tragen einen optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten. Druckstellen und unangenehmes Verrutschen gehören der Vergangenheit an. So bleibt die Maske auch über Stunden hinweg angenehm zu tragen. Perfekte Passform und einfache HandhabungDank der ergonomischen Form passt sich die Maske optimal an jede Gesichtsform an. Die flexible Nasenbügelanpassung sorgt für einen sicheren Sitz und minimiert gleichzeitig das Beschlagen von Brillen – ein entscheidender Vorteil für Brillenträger. Vielseitige EinsatzmöglichkeitenEgal, ob Sie im Gesundheitswesen tätig sind, in der Industrie arbeiten oder einfach nur Ihre persönliche Sicherheit erhöhen möchten – die atemious Expert3 ist für vielfältige Anwendungen konzipiert. Sie vereint maximale Funktionalität mit einem durchdachten Design, das in jeder Situation überzeugt. Ihre Vorteile auf einen BlickHöchste Schutzklasse (FFP3): Zuverlässige Filterleistung gegen Aerosole und Partikel.Made in Germany: Qualität und Präzision, auf die Sie sich verlassen können.Komfortables Kopfband: Für angenehmes Tragen, auch über längere Zeiträume.Ergonomisches Design: Passt sich perfekt an Ihre Gesichtsform an.Flexibler Nasenbügel: Sorgt für sicheren Sitz und klare Sicht für Brillenträger.Ein Kauf, der sich lohntMit der atemious Expert3 FFP3 Atemschutzmaske treffen Sie eine Entscheidung für Qualität, Komfort und Sicherheit. Investieren Sie in ein Produkt, das Ihren Alltag sicherer macht, und profitieren Sie von den Vorteilen einer durchdachten Lösung. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach und komfortabel zuverlässiger Atemschutz sein kann!

    Preis: 2.99 € | Versand*: 6.50 €
  • Gira System 3000  Universal-LED-Drehdimmeinsatz Komfort
    Gira System 3000 Universal-LED-Drehdimmeinsatz Komfort

    Gira System 3000 Universal-LED-Drehdimmeinsatz Komfort Merkmale: -Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, elektronischen Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, dimmbaren induktiven Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. -Anschluss von Nebenstellen möglich. -Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips (Phasenan- oder Phasenabschnitt). -Anzeige der eingestellten Betriebsart mittels LED. -Lampenschonendes Einschalten. -Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar. -Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit. -Minimalhelligkeit einstellbar. -Elektronischer Kurzschlussschutz. -Elektronischer Übertemperaturschutz. -Betrieb mit und ohne Neutralleiteranschluss. Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V, 50/60 Hz Stand-by: max. 0,35 W Anschlussleistung bei 25 °C -HV-LED-Lampen (Phasenanschnitt): typ. 3 bis 100 W -HV-LED-Lampen (Phasenabschnitt): typ. 3 bis 200 W -Kompaktleuchtstofflampe: typ. 3 bis 100 W -Glühlampen: 20 bis 420 W -HV-Halogen: 20 bis 420 W -Gira Tronic-Trafos: 20 bis 420 W -elektronischer Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 100 W -gewickelter Trafo: 20 bis 420 VA -gewickelter Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 100 VA Nebenstellen: -unbeleuchtete mechanische Taster: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 2-Draht: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 3-Draht: max. 10 Leitungslänge: -Nebenstelle: max. 100 m -Last: max. 100 m Montage: in Gerätedose nach DIN 49073 Einbautiefe: 24 mm Umgebungstemperatur: -5 °C bis +45 °C Hinweise: -Grundsätzlich ist der Betrieb des Dimmers ohne Anschluss des Neutralleiters möglich, einige LED- und CFLi-Leuchtmittel machen zur Vermeidung von Flackererscheinungen jedoch den Neutralleiteranschluss erforderlich. -Beim Betrieb ohne Neutralleiter erhöht sich die Mindestlast für Glühlampen, HV-Halogen, Gira Tronic-Trafos und gewickelte Trafos auf 50 W. -Elektronische Trafos und Vorschaltgeräte für LED-Leuchtmittel können in dem vom Hersteller angegebenen Dimmverfahren betrieben werden. -Bei höherer Umgebungstemperatur als 25 °C ist die angeschlossene Last zu reduzieren. Ersetzt 1176 00 Notwendiges Zubehör: Abd. Knopf Dimmer + Potentiometer

    Preis: 78.34 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira System 3000  Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort
    Gira System 3000 Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort

    Gira System 3000 Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort Merkmale: -Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, elektronischen Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, dimmbaren induktiven Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. -Anschluss von Nebenstellen möglich. -Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips (Phasenan- oder Phasenabschnitt). -Anzeige der eingestellten Betriebsart mittels LED. -Lampenschonendes Einschalten. -Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar. -Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit. -Minimalhelligkeit einstellbar. -Elektronischer Kurzschlussschutz. -Elektronischer Übertemperaturschutz. -Betrieb mit und ohne Neutralleiteranschluss. Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V, 50/60 Hz Stand-by: 0,1 bis 0,5 W Anschlussleistung bei 25 °C -HV-LED-Lampen (Phasenanschnitt): typ. 3 bis 100 W -HV-LED-Lampen (Phasenabschnitt): typ. 3 bis 200 W -Kompaktleuchtstofflampe: typ. 3 bis 100 W -Glühlampen: 20 bis 420 W -HV-Halogen: 20 bis 420 W -Gira Tronic-Trafos: 20 bis 420 W -elektronischer Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 100 W -gewickelter Trafo: 20 bis 420 VA -gewickelter Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 100 VA Nebenstellen: -unbeleuchtete mechanische Taster: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 2-Draht: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 3-Draht: max. 10 Leitungslänge: -Last: max. 100 m -Nebenstelle: max. 100 m Einbautiefe: 24 mm Montage: in Gerätedose nach DIN 49073 Umgebungstemperatur: -5 °C bis +45 °C Hinweise: -Grundsätzlich ist der Betrieb des Dimmers ohne Anschluss des Neutralleiters möglich, einige LED- und CFLi-Leuchtmittel machen zur Vermeidung von Flackererscheinungen jedoch den Neutralleiteranschluss erforderlich. -Beim Betrieb ohne Neutralleiter erhöht sich die Mindestlast für Glühlampen, HV-Halogen, Gira Tronic-Trafos und gewickelte Trafos auf 50 W. -Elektronische Trafos und Vorschaltgeräte für LED-Leuchtmittel können in dem vom Hersteller angegebenen Dimmverfahren betrieben werden. -Bei höherer Umgebungstemperatur als 25 °C ist die angeschlossene Last zu reduzieren. Ersetzt 2385 00. Notwendiges Zubehör: S3000 Bedienaufs. S3000 Bedienaufs. Pfeilsymbole S3000 Bedienaufs. Memory S3000 Jalousie- + Schaltuhr Display S3000 Jalousie- + Schaltuhr BT S3000 Beweg.m.aufs. 1,10 m Standard S3000 Beweg.m.aufs. 1,10 m Komfort BT S3000 Beweg.m.aufs. 2,20 m Standard S3000 Beweg.m.aufs. 2,20 m Komfort BT S3000 Präsenz- + Beweg.m. 360°-Aufs. BT

    Preis: 83.63 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie beeinflusst die Wellenlagerung in einem System die Effizienz und Zuverlässigkeit von Maschinen und Geräten?

    Die Wellenlagerung in einem System beeinflusst die Effizienz, da sie Reibung reduziert und somit Energieverluste minimiert. Eine gute Lagerung erhöht die Zuverlässigkeit, da sie die Lebensdauer von Maschinen und Geräten verlängert und Ausfälle reduziert. Eine schlechte Lagerung kann zu erhöhtem Verschleiß, Vibrationen und letztendlich zu Ausfällen führen.

  • Wie kann ein effektives Bugtracking-System die Qualität und Effizienz der Softwareentwicklung verbessern?

    Ein effektives Bugtracking-System ermöglicht es, Fehler frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, was die Qualität der Software verbessert. Durch die systematische Erfassung und Verfolgung von Fehlern können Entwickler effizienter arbeiten und Zeit sparen. Zudem ermöglicht es eine bessere Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Kunden, was zu einer insgesamt verbesserten Softwareentwicklung führt.

  • Wie kann die Sicherheit und Effizienz in einem E-Mail-System verbessert werden?

    Die Sicherheit und Effizienz in einem E-Mail-System kann verbessert werden, indem starke Passwörter verwendet, regelmäßige Software-Updates durchgeführt und Sicherheitslücken schnell behoben werden. Zudem können Verschlüsselungstechnologien wie PGP oder S/MIME eingesetzt werden, um die Vertraulichkeit der E-Mails zu gewährleisten. Schulungen für Mitarbeiter zur Sensibilisierung für Phishing-Angriffe und andere Sicherheitsrisiken können ebenfalls dazu beitragen, die Sicherheit und Effizienz im E-Mail-System zu verbessern.

  • Wie kann man die Sicherheit und Effizienz in einem Smart-Home-System verbessern?

    1. Verwendung von sicheren Passwörtern und regelmäßigen Updates für alle verbundenen Geräte. 2. Installation von Firewall und Antivirensoftware, um das System vor Cyberangriffen zu schützen. 3. Verwendung von verschlüsselten Verbindungen und regelmäßiger Überprüfung der Systeme auf Schwachstellen.

Ähnliche Suchbegriffe für System:


  • VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original Qualität Common-Rail-System,Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System) Hochdruckpumpe (Niede
    VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original Qualität Common-Rail-System,Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System) Hochdruckpumpe (Niede

    VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original VEMO Qualität Einbauseite:Hochdruckpumpe (Niederdruckseite) , u.a. für Audi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588854Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588881Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABPAudi A6 C6 (4F5), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588892Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588899Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588900Audi A6 Allroad C6 (4FH), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2006 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABLAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2006 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABQAudi Q7 (4LB), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2006 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AENAudi A5 (8T3), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 6/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGFAudi A5 (8T3), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 6/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGGAudi A4 B8 (8K2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGSAudi A4 B8 (8K2), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGTAudi A4 B8 (8K2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGVAudi A4 B8 (8K5), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 4/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AHEAudi Q7 (4LB), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 8/2015, KBA-Nr: 0588AGUAudi A4 B8 (8K5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AIOAudi Q5 (8RB), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2008 bis 5/2017, KBA-Nr: 0588AIYVW Touareg (7L6, 7L7, 7LA), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 5/2010, KBA-Nr: 0603AGQAudi A5 (8T3), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 9/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGNAudi A5 (8T3), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AHTAudi A4 B8 (8K2), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 6/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AIPAudi A4 B8 (8K5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 4/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AHOAudi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJKAudi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJLAudi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJIAudi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJMAudi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJNAudi A6 C6 (4F5), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJJAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJNAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJJVW Touareg (7L6, 7L7, 7LA), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 4/2006 bis 5/2010, KBA-Nr: 0603AJKAudi A5 (8F7), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 3/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKDAudi A5 (8F7), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 3/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKEAudi A4 Allroad B8 (8KH), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 4/2009 bis 1/2012, KBA-Nr: 0588AHEVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2008 bis 3/2016, KBA-Nr: 0603ANRVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 233 PS (171 kW), 6/2007 bis 11/2008, KBA-Nr: 0603ALQAudi A5 (8F7), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKUAudi A5 (8TA), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKNAudi A5 (8TA), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKOAudi Q5 (8RB), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 11/2008 bis 9/2012, KBA-Nr: 0588AIZVW Touareg (7P5, 7P6), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 1/2010 bis 3/2018, KBA-Nr: 0603ASMAudi A5 (8TA), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AQBAudi A4 B8 (8K5), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 6/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AINVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 245 PS (180 kW), 11/2013 bis 3/2016, KBA-Nr: 0603BMD , OE-Nummer:BOSCH:0 928 400 748BOSCH:1 462 C00 985BOSCH:0 928 400 708

    Preis: 154.04 € | Versand*: 0.00 €
  • GIRA Universal LED-Drehdimmeinsatz Komfort 245500 System 3000
    GIRA Universal LED-Drehdimmeinsatz Komfort 245500 System 3000

    System 3000 Universal-LED-Drehdimmeinsatz Komfort - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, elektronischen Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, dimmbaren induktiven Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. - Anschluss von Nebenstellen möglich. - Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips (Phasenan- oder Phasenabschnitt). - Anzeige der eingestellten Betriebsart mittels LED. - Lampenschonendes Einschalten. - Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar. - Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit. - Hotel-Card-Funktion aktivierbar: Licht schaltet nach Spannungsunterbrechung "Ein" (ab Index 01). - Minimalhelligkeit einstellbar. - Elektronischer Kurzschlussschutz. - Elektronischer Übertemperaturschutz. - Betrieb mit und ohne Neutralleiteranschluss. Grundsätzlich ist der Betrieb des Dimmers ohne Anschluss des Neutralleiters möglich, einige LED- und CFLi-Leuchtmittel machen zur Vermeidung von Flackererscheinungen jedoch den Neutralleiteranschluss erforderlich. Beim Betrieb ohne Neutralleiter erhöht sich die Mindestlast für Glühlampen, HV-Halogen, Tronic-Trafos und gewickelte Trafos auf 50 W. Elektronische Trafos und Vorschaltgeräte für LED-Leuchtmittel können in dem vom Hersteller angegebenen Dimmverfahren betrieben werden. Bei höherer Umgebungstemperatur als 25 °C ist die angeschlossene Last zu reduzieren.

    Preis: 77.23 € | Versand*: 5.99 €
  • GIRA Universal LED-Dimmeinsatz komfort 540100 System 3000
    GIRA Universal LED-Dimmeinsatz komfort 540100 System 3000

    System 3000 Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, elektronischen Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, dimmbaren induktiven Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. - Anschluss von Nebenstellen möglich. - Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips (Phasenan- oder Phasenabschnitt). - Anzeige der eingestellten Betriebsart mittels LED. - Lampenschonendes Einschalten. - Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar. - Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit. - Hotel-Card-Funktion aktivierbar: Licht schaltet nach Spannungsunterbrechung "Ein" (ab Indexstand 02). - Minimalhelligkeit einstellbar. - Elektronischer Kurzschlussschutz. - Elektronischer Übertemperaturschutz. - Betrieb mit und ohne Neutralleiteranschluss. - Tastdimmer. Kombination mit RF Bedienaufsatz 1fach / 2fach für KNX: - Dimmaktorkanal 1fach. - Sensorkanal 1fach bzw. 2fach. - Lokale Steuerung des System 3000 Einsatzes möglich. - Funksteuerung von anderen Geräten für KNX als Sensor möglich. - {b}Funktionsauswahl des Einsatzes:{\\b} Dimmverhalten und Dimmkennlinie einstellbar, Soft-Ein und Soft-Aus-Funktion, Fading-Funktion, Treppenhausfunktion mit Abschaltvorwarnung, Szenenfunktion (16 Szenen), Sperrfunktion, Zeitverzögerungen. Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz oder zur Funksteuerung von anderen KNX Geräten als Sensor möglich. Grundsätzlich ist der Betrieb des Dimmers ohne Anschluss des Neutralleiters möglich, einige LED- und CFLi-Leuchtmittel machen zur Vermeidung von Flackererscheinungen jedoch den Neutralleiteranschluss erforderlich. Beim Betrieb ohne Neutralleiter erhöht sich die Mindestlast für Glühlampen, HV-Halogen, Tronic-Trafos und gewickelte Trafos auf 50 W. Elektronische Trafos und Vorschaltgeräte für LED-Leuchtmittel können in dem vom Hersteller angegebenen Dimmverfahren betrieben werden. Bei höherer Umgebungstemperatur als 25 °C ist die angeschlossene Last zu reduzieren.

    Preis: 82.44 € | Versand*: 5.99 €
  • Gira System 3000  Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort 2fach
    Gira System 3000 Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort 2fach

    Gira System 3000 Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort 2fach Merkmale: - Zwei unabhängige Ausgänge für zwei Leuchtengruppen. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, elektronischen Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, dimmbaren induktiven Trafos für Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. - Anschluss von Nebenstellen möglich. - Mit System 3000 Nebenstelleneinsatz 3-Draht in Verbindung mit einem System 3000 Bedienaufsatz 2fach sind beide Ausgänge separat bedienbar. - Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips (Phasenan- oder Phasenabschnitt). - Anzeige der eingestellten Betriebsart mittels LED. - Lampenschonendes Einschalten. - Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar. - Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit. - Minimalhelligkeit einstellbar. - Elektronischer Kurzschlussschutz. - Elektronischer Übertemperaturschutz. - Betrieb mit und ohne Neutralleiteranschluss. Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V, 50/60 Hz Stand-by: 0,1 bis 0,5 W Anschlussleistung bei 25 °C pro Ausgang -HV-LED-Lampen (Phasenanschnitt): typ. 3 bis 50 W -HV-LED-Lampen (Phasenabschnitt): typ. 3 bis 100 W -Kompaktleuchtstofflampe: typ. 3 bis 50 W -Glühlampen: 20 bis 210 W -HV-Halogen: 20 bis 210 W -Gira Tronic-Trafos: 20 bis 210 W -elektronischer Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 50 W -gewickelter Trafo: 20 bis 210 VA -gewickelter Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 50 VA Nebenstellen -unbeleuchtete mechanische Taster: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 2-Draht: unbegrenzt -Nebenstelleneinsatz 3-Draht: max. 10 Leitungslänge -Last: max. 100 m -Nebenstelle: max. 100 m Einbautiefe: 30 mm Montage: in Gerätedose nach DIN 49073 Umgebungstemperatur: -5 °C bis +45 °C Hinweise: -Grundsätzlich ist der Betrieb des Dimmers ohne Anschluss des Neutralleiters möglich, einige LED- und CFLi-Leuchtmittel machen zur Vermeidung von Flackererscheinungen jedoch den Neutralleiteranschluss erforderlich. -Beim Betrieb ohne Neutralleiter erhöht sich die Mindestlast für Glühlampen, HV-Halogen, Gira Tronic-Trafos und gewickelte Trafos auf 50 W. -Elektronische Trafos und Vorschaltgeräte für LED-Leuchtmittel können in dem vom Hersteller angegebenen Dimmverfahren betrieben werden. -Bei höherer Umgebungstemperatur als 25 °C ist die angeschlossene Last zu reduzieren. Ersetzt 2263 00. Notwendiges Zubehör: S3000 Bedienaufs. 2f S3000 Bedienaufs. S3000 Bedienaufs. Pfeilsymbole S3000 Bedienaufs. Memory S3000 Jalousie- + Schaltuhr Display S3000 Jalousie- + Schaltuhr BT S3000 Beweg.m.aufs. 1,10 m Standard S3000 Beweg.m.aufs. 1,10 m Komfort BT S3000 Beweg.m.aufs. 2,20 m Standard S3000 Beweg.m.aufs. 2,20 m Komfort BT S3000 Präsenz- + Beweg.m. 360°-Aufs. BT

    Preis: 111.23 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die Systembegriffe "offenes System", "geschlossenes System" und "abgeschlossenes System"?

    Ein offenes System ist ein System, das Energie und Materie mit seiner Umgebung austauschen kann. Ein geschlossenes System ist ein System, das nur Energie, aber keine Materie mit seiner Umgebung austauschen kann. Ein abgeschlossenes System ist ein System, das weder Energie noch Materie mit seiner Umgebung austauschen kann.

  • Wie kann die Lastüberwachung in einem elektrischen System optimiert werden, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu erhöhen?

    Die Installation von Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Lastströme ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und frühzeitige Erkennung von Überlastungen. Durch die Implementierung von automatischen Abschaltmechanismen bei Überlastungen kann die Sicherheit des Systems erhöht werden. Die regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Lastüberwachungssysteme ist entscheidend, um eine zuverlässige und genaue Überwachung sicherzustellen.

  • Was sind die wichtigsten Funktionen, die ein Content Management System bieten sollte, und wie unterscheiden sich die verschiedenen CMS-Plattformen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Sicherheit?

    Ein Content Management System (CMS) sollte in erster Linie die Möglichkeit bieten, Inhalte einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus sollte es die Möglichkeit bieten, Inhalte zu organisieren, zu veröffentlichen und zu archivieren. Außerdem sollte ein CMS die Integration von Multimedia-Inhalten, die Verwaltung von Benutzerrechten und die Suchmaschinenoptimierung unterstützen. In Bezug auf Benutzerfreundlichkeit unterscheiden sich CMS-Plattformen hinsichtlich der intuitiven Bedienbarkeit, der Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Bedürfnisse und der Verfügbarkeit von Support und Schulungsmaterialien. Flexibilität bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit des CMS an unterschiedliche Anforderungen, die Erweiterbarkeit durch Plugins und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen. Sicherheit ist ein wichtiger As

  • Wie kann ein Warenkorb-System die Benutzerfreundlichkeit eines Online-Shops verbessern?

    Ein Warenkorb-System ermöglicht es Benutzern, Produkte zu sammeln und später zu kaufen, was den Einkaufsprozess vereinfacht. Durch die Anzeige des Gesamtpreises im Warenkorb können Benutzer ihr Budget besser verwalten. Die Möglichkeit, Produkte im Warenkorb zu speichern und später darauf zurückzugreifen, erhöht die Flexibilität und Zufriedenheit der Benutzer.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.